Neuigkeiten bei Westerndreams
26.07.2016 - FEI hat Myler-Gebisse für den internationalen Dressursport zugelassen!
Sehr geehrte Kunden, liebe Pferdefreunde, Die FEI ist somit dem Beispiel von USA,
Kanada, Dänemark und Holland gefolgt, Was heißt das für den deutschen
Turniersport bzw. die Regularien der FN. |
Nachstehend unsere Auflistung der gemäß FEI erlaubten Mundstücke:
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|
TOKLAT arbeitet bereits mit Hochdruck an
einem Weymouth-Backenstück, welches ab 2017 erhältlich sein wird. Euer Westerndreams Team |
25.07.2016 - FEI Championships 2016: Das ist die Reining-Equipe aus Österreich für Givrins
Auf der CS Ranch von Corinna Schumacher in Givrins, Schweiz, wird in diesem Jahr, vom 11. bis 13. August 2016, die FEI World Reining Championships 2016 und die FEI European Reining Championships Young & Junior Riders 2016 stattfinden. Damit wird der FEI-Reining nach den Weltreiterspielen 2014 in Frankreich erneut in Europa die große internationale Bühne bereitet.
26. Juli: Das ist die Reining-Equipe aus Österreich
Senior Riders (WM)
TEAM:
Tina Künstner-Mantl
Rudi Kronsteiner
Martin Mühlstätter
Klaus Lechner
Einzel:
Johannes Hasenauer
Chef d‘Equipe: Gerold Dautzenberg
Young Riders (EM)
TEAM:
Anna LISEC - Tari Whizin
Lara KÄFER - Easter Sunshine
Corinna Trattler - BMS Rambo Starlight
Caroline Schmoll - Whizomatic Jac
Junior Riders (EM)
Celina BACHLEITNER - Paintball Gun
Chef d‘Equipe: Sabine Lisec
25. Juli: Das ist das deutsche Team
Senior Riders (WM)
Alexander Ripper - Hollys Electricspark
Dominik Reminder - GR Hug A Jewel
Grischa Ludwig - Gwhiz Im Smart
Daniel Klein - USS Dun it
Verena Klein - Dun it with a Splash
Elias Ernst - Olena Joe Cody
Young Riders (EM)
Gina Maria Schumacher - RS Fondadores Olena
Anna Voß - Mandys Little Magnum
Franziska Eufinger - Smoking In Starlight
Katharina Ramm - Scarlet Sugar Jac
Jakob Behringer - Rascal Sensation
Vanessa Engel - Big Time Business
Junior Riders (EM)
Lena-Marie Maas - Pop Gun Cash BB
Franziska Engel - KD Whizoffthefuture
Johannes Heil - FR Gunner B Sisi
Franziska Wallner - Prosecco Enterprise
Chef d´Equipe: Dr. Matthias Gräber
Teamdoach: Nico Hörmann
Teamtierarzt: Dr. Christoph Vente
Teamhufschmied: Kristabel Riemann (Senior Riders), Nina Kochs (Junior/ Young Riders)
7. Juli: Das ist das Team aus Belgien
Mit den Belgiern wird auf der FEI Reining-WM in diesem Jahr zu rechnen sein, das ist das Team:
Ann Fonck mit Nic Ricochet bzw. Ebony Spook
Cira Baeck mit Whizasunnysailor BB (Eig. Rüdiger Diedenhofen) bzw. Sparking Tinsel
Piet Mestdagh mit Reining Whiz bzw. RS Spat Man O War
Bernard Fonck mit Smart N Sparkin bzw. What a Wave
Chef d’Equipe: Dany Welter
5. Juli: Aus den Niederlanden kommt nur Riecky Young
Das Interesse an FEI-Reining scheint, nach dem Mannschafts-Bronze 2015 bei der Europameisterschaft in Aachen, in den Niederlanden überschaubar zu sein: Mit Riecky Young kommt nur in Reiter in die Schweiz, sie bringt Frozen Tropical mit. Für die FEI Europameisterschaft der Junioren und Jungen Reiter hat sich kein Reiter aus den Niederlanden qualifiziert.
1. Juli: Diese Reiter sind für die Schweiz nominiert
Die Selektionskommission Reining des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS hat die Selektion für die Reining-Europameisterschaft der Nachwuchsreiter sowie für die Reining-Weltmeisterschaften der Elite vorgenommen. Diese finden dieses Jahr auf der Anlage von Corinna Schumacher in Givrins (VD) statt.
Die Selektionskommission der Disziplin Reining des Schweizerischen Verbands für Pferdesport hat aufgrund der erbrachten Leistungen die Selektionen für die Nachwuchs-Europameisterschaft und die Elite-Weltmeisterschaft vorgenommen. Der Anlass wird vom 10. bis 13. August 2016 in Givrins auf der Anlage von Corinna Schumacher durchgeführt.
Folgende Reiter sind für die EM Junioren/Junge Reiter in Givrins nominiert:
Junioren: Pierrick Jaccard, Lausanne (VD), mit Cowboy Spat
Junge Reiter: Nathalie Henzi, Reinach (BL), mit Stepinline
Folgende Reiter sind für die WM Elite in Givrins nominiert:
Evelyne Nepple, Oberwil (BL), mit LV Wimpy Little Tari
Sabine Schmid, Oberwil (BL), mit Gunwork
Daniel Schmutz, Langenbruck (BL), mit BH Cielo Dry
Adrienne Speidel, Hombrechtikon (ZH), mit SL Lil Cow Punky
Individual/Team Reserve-Reiterin:
Martina Wolf, Emmenmatt (BE), mit Spook on Diamond
25. Juni: Longlist für WM und Jugend-EM aufgestellt
Mit dem CRI*** beim NRHA Breeders Derby in Kreuth fand die letzte Sichtung vor der Weltmeisterschaft Reining 2016 statt. Damit steht nun auch die Longlist für die Weltmeisterschaft Reining sowie die Europameisterschaft Junioren und Junge Reiter, die beide im August in Givrins (Schweiz) durchgeführt werde:
Die Longlist für die WM setzt sich zusammen aus Dominik Reminder (Mailand), Grischa Ludwig (Bitz), Elias Ernst (Windeck), Alexander Ripper (Fürth / Kröckelbach), Verena Klein (Bünde), Daniel Klein (Selm), Mona Dörr (Reichweiler), Oliver Stein (Rhede) und Julia Schumacher (Bitz).
Bei den Junioren besteht die Longlist aus Franziska Engel (Hauenstein), Lena-Marie Maas (Kirkel-Limbach), Franziska Wallner (Dünzling) und Johannes Heil, bei den Jungen Reitern aus Gina Maria Schumacher (Givrins/Schweiz), Anna Voß (Uetze), Jakob Behringer (Kirchardt), Franziska Eufinger (Reichweiler), Katharina Ramm (Bargenstedt) und Vanessa Engel (Hauenstein).
25. Mai: Das ist das Team aus den USA
Shane Brown (Elbert, Colorado) mit Wind Er Up Wimp (2009 Quarter Horse stallion)
Troy Heikes (Scottsdale, Arizona) mit RSD One Hot Deal (2007 Quarter Horse gelding)
Kari Klingenberg (Scottsdale, Arizona) mit Mr. Electric Spark (2009 Quarter Horse stallion)
Nick Valentine (Pilot Point, Texas) mit Hollywood Golden Gun (2007 Quarter Horse stallion) oder Lil Gun Dunit (2006 Quarter Horse gelding)
24.07.2016 - Finanzielle Probleme: FEI-Weltreiterspiele 2018 finden nicht in Bromont (Kanada) statt
Die FEI-Weltreiterspiele 2018 werden nicht im kanadischen Bromont stattfinden, das hat heute die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) bekannt gegeben. Damit werden Medienberichte u.a. von wittelsbuerger.com bestätigt, die über finanzielle Probleme der Veranstalter berichtet hatten (mehr dazu hier). Die FEI sucht nun zwar nach einem Alternativort, aber angesichts des extrem kanppen Zeitfensters von zwei Jahren erscheint auch eine vollständie Absage nicht undenkbar.
Die Weltreiterspiele 2018 standen von Beginn an unter keinem guten Stern: Von acht Bewerbern, darunter Wien, blieb am Ende nur Bromont übrig, die meisten stiegen aufgrund der hohen finanziellen Belastungen aus. Dabei stieg Bromont aber vorher schon einmal aus der Bewerbung aus, weil eben diese finanziellen Belastungen nicht gesichert waren, kehrte aber auf Drängen der FEI wieder ins Bewerbungsverfahren zurück - und bekam den Zuschlag.
Alternativen für die Großveranstaltung könnten Orte wie Lexington, Aachen oder Tryon International Equestrian Center in North Carolina (USA) sowie Palm Beach International Equestrian Center in Wellington, Florida, sein, aber auch hier drohen Probleme, vor allem mit den Großsponsoren: Veranstaltungsorte wie Lexington haben Verträge mit dem Uhrenhersteller Rolex, während Konkurrent Longines Partner der FEI ist.
Einen Ausfall würden nicht wenige der vor allem aus Europa kommenden nationalen Pferdeverbände eher mit einem lachenden als mit einem weinenden Auge sehen, denn bereits bei der Bekanntgabe von Kanada warnte Soenke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), vor den finanziellen und logistischen Herausforderungen für die Teilnehmer.
"Die Beschickung der Weltreiterspiele in Kentucky 2010 waren bereits eine enorme Herausforderung für die europäischen Föderationen. Alle Pferde mussten geflogen werden, dazu Kutschen für die Vierspänner und sehr viel Equipment per Flugzeug und Containerschiff in die USA gebracht werden. Das wird in Bromont nicht anders sein. Die Anstrengungen der europäischen Verbände, einen solchen finanzieller Kraftakt erneut zu stemmen, könnten sogar noch größer werden."
Gut möglich, daß man die finanziellen Probleme zum Anlass nimmt, die Weltreiterspiele sogar ganz aus dem FEI-Programm zu nehmen. Bereits im letzten Jahr mahnten Berater der "The Sports Consultancy" die FEI, das Format der Weltmeisterschaften deutlich zu verändern. Diese seien zu komplex und teuer geworden, um einerseits noch attraktiv für interessierte Ausrichter zu sein und um andererseits ihren eigentlichen Auftrag zu erfüllen, das gemeinsame Zusammenkommen aller Reitsportdisziplinen
Quelle: wittelsbuerger.com
23.07.2016 - Österreich: $ 80.000-added AustrianRHA Futurity & NRHA Show in Wiener Neustadt vom 24. bis 27. August
Das $ 80.000-added Event feiert im August Geburtstag: Vom 24. bis 27. August 2016 findet auf der Anlage von H&D Schulz Quarter Horses in Wiener Neustadt zum zehnten Mal die Austrian Reining Horse Association (ARHA) Futurity und NRHA Show statt. Wieder geht es um ein garantiertes Preisgeld von $ 80.000 added, wobei allein auf die Level 4 Open bei den 3-jährigen Pferden $ 20.000 added entfallen. Damit ist und bleibt die AustrianRHA Futurity eine der höchstdotierten Reiningshows in Europa.
Neben den Futurity Klassen ist wie immer eine hochkarätige NRHA Ancillary Show ausgeschrieben. Die österreichische Futurity für 3- bzw. 4-jährige ist offen für alle Pferde. Die Futurity für 3-jährige Pferde ist in der Open in vier Levels ausgeschrieben. In der Non Pro werden drei Levels angeboten. Alle Klassen sind NRHA anerkannt. Die Ancillary Klassen zählen zudem zum ARHA Circuit.
Die österreichische Futurity für 3- bzw. 4-jährige ist offen für alle Pferde. Die Futurity für 3-jährige Pferde ist in der Open in vier Levels ausgeschrieben. In der Non Pro werden drei Levels angeboten. Alle Klassen sind NRHA anerkannt. Die Ancillary Klassen zählen zudem zum ARHA Circuit. Das Richterteam setzt sich zusammen aus Ricky Bordignon, Maik Bartmann, Rick Lemay, Ralf Hesselschwerdt und Lara Maiocchi.
Quelle: ARHA
04.07.2016 - 01.07.2016: Autumn Classic/ARHA Meisterschaft mit 11 Meistertiteln Wr. Neustadt 23.09.-25.09.2016
Hier geht es zur Ausschreibung CWN-C & NRHA Autumn Classic/AWA LM Niederösterreich/AWA LM Wien/NRHA approv. Show mit 3 Trophies & 13 Plaques/Österr. NRHA/ARHA Meisterschaft/Western Star Circuit 23.-25. September 2016!
Quelle: westerndreams.at
03.07.2016 - Casey Deary und Magnum Starlights sind die Open Derby Champions 2016/ Starke Trainer aus Europa
Was für ein Line Up im Open Final des NRHA Derby 2016 in Oklahoma City: Nicht weniger als sechs NRHA Million Dollar Riders, ein Two Million Dollar Rider, zwei Three Million Dollar Riders, ein Five Million Dollar Rider, ehemalige NRHA Open und Non Pro Futurity Champions und ehemalige NRHA Derby und NRBC Champions traten auf ihren Pferden um den Titel des Open Derby Champions an.
Mit einem Score von 223 geht dieser in diesem Jahr an den NRHA Million Dollar Rider Casey Deary auf Magnum Starlights (Magnum Chic Dream x Starlights Sugarwhiz), einem fünfjährigen Quarter Horse-Hengst.
Rang 2 und den Reserve Champion-Titel teilen sich NRHA Million Dollar Rider Jason Vanlandingham und NRHA Four Million Dollar Rider Andrea Fappani mit einem knappen Abstand bei 222,5. Vanlandingham ritt den ehemaligen NRBC Open Champion Not Ruf At All (A Sparkling Vintage x All Ruffed Up, Fappani sattelte Pinesail Jac (Tinsel Jac x Sailin Lil Ruf).
Aus Deutschland stammt der Level 1-Champion Daniel Schlömer: Auf dem sechsjährigen Quarter Horse-Wallach Electric Grid (Jacs Electric Spark x GVS Cherokee Jac) machte er sein Derby-Debüt mit dem Level 2-Reserve-Titel perfekt, nachdem er bereits die Vorrunden für sich entscheiden hatte.
Jimmy Van Der Hoeven (NED) auf Black Hails Gold teilt sich den Reserve-Titel in der Level 3-Division mit jeweils einer 220,5 mit Martin Mühlstätter aus Österreich auf Late Night Stopper sowie Matt Mills und Wimps Cool Breeze.
Quelle: wittelsbuerger.com
QuellkeJimmy Van Der Hoeven (NED) auf Black Hails Gold teilt sich den Reserve-Titel in der Level 3-Division mit jeweils einer 220,5 mit Martin Mühlstätter aus Österreich auf Late Night Stopper sowie Matt Mills und Wimps Cool Breeze.
02.07.2016 - NRHA-Derby USA: William Rhoads gewinnt Non Pro-Finale, Gina Maria Schumacher (GER) auf Rang 6
Dr. William ‘Bill’ Rhoads heisst der neue NRHA Non Pro Derby Champion 2016. Auf seiner vierjährigen Quarter Horse Stute Mega Maggie Mae beendete er seinen Ritt mit einer 219.
Gina Maria Schumacher scort auf Judys a Little Moody eine 216 und rangiert damit auf Platz 6 im Level 4-Finale, wird aber in der Youth-Wertung Derbny Non Pro Reserve Champion hinter Cade McCutcheon auf Custom Made Gun (218,5).
Claudio Risso (ITA) wird 11. im Level 2-Finale auf RS Blue Hglo (208), vor Isabell Silverstolpe (SWE) auf Guaranteed By Tag mit einer 207.
Quelle: wittelsbuerger.com
01.07.2016 - EWU: Das ist die Ausschreibung für die German Open 2016 vom 10. - 17. September in Kreuth
Die 25. EWU German Open findet in diesem Jahr vom 10. - 17. September in Europas größtem Pferdesport- und Turnierzentrum Gut Matheshof in Kreuth/Rieden statt. Unter dem bewährten Motto "Champions and Friends" wird Westernreitsport auf höchstem Niveau präsentiert, wenn die auf den AQ-Turnieren zuvor qualifizierten Reiter um die begehrenswerten Titel und Preisgeld sowie Sachpreise kämpfen, insgesamt geht es um 34 Titelentscheidungen sowie Geld- und Sachpreise in Höhe von 150.000
Quelle: wittelsbuerger.com |
17.06.2016 - Österreich: AQHA/ NRHA Summer Classic in Wr. Neustadt wird aufgrund der Herpes (EHV-1)-Situation abgesagt
Wie bereits im Vorjahr (mehr dazu hier), hat Österreich auch in diesem Jahr mit Krankheitsausbrüchen durch das Equine Herpes Virus 1 zu kämpfen. Nach der aktuellen Quarantäne im High Class Horse Center in Weikersdorf (mehr dazu hier) ist nun auch das AQHA/ NRHA Summer Classic in Wr. Neustadt, geplant vom 24. - 26. Juni, abgesagt worden, ein neuer Termin soll so bald wie möglich veröffentlicht werden.
Equines Herpesvirus 1 (EHV-1)
R Infektionen des Equinen Herpesvirus 1 lösen eine Rhinopneumonitis (Entzündung der Atemwege) oder den Virusabort der Stuten aus.
Alle Informationen zu EHV-1 finden Sie hier.
Summer Classic Show im WTC Wr. Neustadt 24.06.-26.06.2016
Die NRHA Show zählt zum ARHA Circuit 2016 - es gibt ein Preisgeld von USD 3.100,-.
Ausschreibung
Nennung
Quelle: wittelsbuerger.com/
16.06.2016 - Frankreich: 40.000 EUR added HorseAcademy Trophy und Swiss Derby vom 13. - 17. Juli 2016 in Mooslargue
Mit 40.000 USD ist die HorseAcademy Trophy / Swiss Reining Derby in diesem Jahr dotiert, die vom 13. - 17. Juli im französischen Mooslargue stattfindet. Nennschluß ist am 24. Juni, alle Unterlagen gibt es online.
Startlisten/ Livescoring/ Ergebnisse
Quelle: wittelsbuerger.com
15.06.2016 - Reining: Belgium Futurity 2016 vom 26. September - 2. Oktober in Grathem (Niederlande)
Die ursprünglich vom 19. - 25. September 2016 geplante Belgium Futurity wird jetzt, aufgrund der kurzfristigen Verlegung des NRHA European Derbys (mehr dazu hier), eine Woche später stattfinden, vom 26. September bis 2. Oktober. Der Austragungsort des mit 85.000 USD dotierten Reiningevents ist ebenfalls neu, das Turnier wechselt von den Llyda Stables in Destelbergen (Belgien) zum Reining Center Meertenhof in niederländischen Grathem.
Als Richter kommen in diesem Jahr Francois Zurcher (Schweiz), Eugenio Latorre (Italien) sowie Maik Bartmann (Deutschland) zum Einsatz
Quelle: wittelsbuerger.com
07.06.2016 - Nur noch 2 Wochen bis zum ersten Nennschluss der ARHA Futurity
Nur noch 2 Wochen bis zum ersten Nennschluss:
$ 80.000-added AustrianRHA Futurity & NRHA Show in Wiener Neustadt
Am Freitag, den 24. Juni 2016 ist der erste Nennschluss für die AustrianRHA Futurity & NRHA Show, die vom 24. bis 27. August 2016 wie immer auf der Anlage von H&D Schulz Quarter Horses in Wiener Neustadt stattfindet. Das mit $ 80.000-added dotierte Event eröffnet die Futuritysaison und zählt zu den höchstdotierten Reiningshows in Europa. Neben dem Preisgeld sind insgesamt elf Lawson Trophies, drei Morrison Trophies und 14 Silversmith Champion Buckles, vier Trophy-Sättel sowie Sachpreise zu gewinnen. Die Nennung kann online über www.showmanager.eu erfolgen.
Auch nach dem 24. Juni kann natürlich noch genannt werden, allerdings wird dann zusätzlich eine Late Entry Fee erhoben.
Die weiteren Nennschlüsse:
08.07. mit 25% Late Fee
22.07. mit 50% Late Fee
20.08. mit 100% Late Fee
Informationen:
Gerda Langer - ARHA Team, ARHA - Austrian Reining Horse Association, A - 2392 Sulz im Wienerwald, Raitlstraße 154, Tel. +43-2238-8484 mobil +43-664-4534726, Fax +43-2238-8545, office@nrha.at, www.nrha.at
Quelle:westerndreams.at
07.06.2016 - FEI-Reining: Österreicher führen die Weltrangliste 2016 an
In 67 Tagen ist es soweit, dann beginnen auf der CS Ranch in Givrins/ Schweiz die FEI Reining World Championships und FEI European Reining Championships für die Junioren und Jungen Reiter (mehr dazu hier). Grund genug also, einen Blick auf die aktuelle FEI-Weltrangliste Reining zu werfen, die alle Ergebnisse bis Ende April umfasst.
In allen drei Altersgruppen (Senioren, Junioren und Junge Reiter) stehen Reiningreiter aus Österreich an der Spitze:
Bei den Junioren führt Celina Bachleitner (AUT) mit 14 Punkten, vor den beiden Deutschen Michelle Maibaum (11 Punkte) und Franziska Engel (9).
Anna Lisec (AUT) liegt bei den Junioren vorne mit 20 Punkten, vor Anna Voss (GER) mit 17 Punkten und Ammalee Penha (BEL) mit 15 Punkten.
Die Senioren-Weltrangliste wird derzeit von Martin Mühlstätter (AUT) mit 25 Punkten angeführt, vor Laura duponchel (FRA) mit 21 und Dominik Reminder (GER) mit 20 Punkten.
FEI-Reining Weltrangliste 2016: Junioren
FEI-Reining Weltrangliste 2016: Junge Reiter
FEI-Reining Weltrangliste 2016: Senioren
Quelle: westerndreams.at
07.06.2016 - FEI/ NRHA: Alle Ergebnisse vom 23 Reining Classic in Incisa Scapaccino/ Italien Klaus Lechner (AUT) ex aequo Zweiter
Auf der 23 Quarter Horse Ranch von Manuel Bonzano, der Wirkungsstätte der NRHA World Champions Ann und Bernard Fonck im italienischen Incisa Scapaccino, findet vom 2. - 5. Juni das FEI-/ NRHA Turnier 23 Classic statt.
Bernard Fonck holte sich mit What A Wave im Besitz von SG Reining Horses (BEL) Platz eins. Seine Frau Ann Fonck (BEL) konnte sich über Platz zwei mit Ebony Spook, der im Besitz von Rosanne Sternberg (USA) steht, freuen.
Sehr erfreulich aus österreichischer Sicht ist auch das Abschneiden von Klaus Lechner (AUT) der ex aequo mit dem Ann Fonck den zweiten Platz auf Coy Rooster Delmaso, der im Besitz von Julia Gaupmann (AUT) steht belegte
Livescoring/ Ergebnisse
Zeitplan
Quelle: www.westerndreams.at
30.05.2016 - Frankreich: Rudi Kronsteiner gewinnt auf AB Peppy Diamond das NRHA French Reining Derby
Das zweite Reiningturnier der Saison 2016 in Frankreich, das French Derby, findet vom 25. bis 29. Mai auf der HorseAcademy in Mooslargue statt. Über 160 Pferde mit rund 120 Reitern haben genannt.
Livescoring/ Ergebnisse
Quelle: wittelsbuerger.com
30.05.2016 - Ann Fonck gewinnt das IRHA Derby Open Level 4 das Video & Results
Place | Horse | Back # | Rider | Country | Owner | J1 | J2 | J3 | J4 | J5 | Score |
1 | GUNNERLICIOUS | 288 | ANN FONCK | ![]() |
STEVE VANNIETVELT & GINA DE PAUW | 75,0 | 75,5 | 75,0 | 74,5 | 74,5 | 224,5 |
2 | SMART SHOOTIN SPOOK | 293 | BERNARD FONCK | ![]() |
ROSANNE STERNBERG | 74,0 | 74,5 | 74,0 | 74,5 | 73,5 | 222,5 |
3 | Twist And Snap | 399 | KELLY ZWEIFEL | ![]() |
IMPRESA AGRICOLA CUOGHI | 73,5 | 74,5 | 74,0 | 74,0 | 74,0 | 222,0 |
3 | DONT MISS MY GUNS | 354 | GENNARO LENDI | ![]() |
DAVID ROUX | 74,0 | 74,0 | 74,0 | 74,5 | 74,0 | 222,0 |
3 | MISTER LITTLE UNO | 366 | MASSIMILIANO RUGGERI | ![]() |
PAOLO MORANDOTTI | 74,5 | 74,5 | 74,0 | 73,0 | 73,5 | 222,0 |
6 | THIS WIMPS SO FLY | 289 | ANN FONCK | ![]() |
SABINE LISEC CHUCK KLIPFEL | 74,0 | 74,0 | 73,0 | 75,0 | 73,5 | 221,5 |
6 | SPOOK N PERLA | 290 | ANN FONCK | ![]() |
GOLDEN PAINT RANCH | 74,0 | 74,0 | 72,5 | 73,5 | 74,0 | 221,5 |
8 | LIL RUF WHIZ N TAG | 291 | BERNARD FONCK | ![]() |
JANA VAN DEN BOS | 73,5 | 73,5 | 74,0 | 72,5 | 73,0 | 220,0 |
9 | FRANKIEGOESTOHOLLYWOOD | 292 | BERNARD FONCK | ![]() |
ANGELO CAPITELLI | 73,5 | 73,0 | 72,5 | 72,5 | 73,5 | 219,0 |
10 | ULTRA SPOOKIN | 343 | MANUEL CORTESI | ![]() |
KATE SZUMANSKA | 72,5 | 73,0 | 73,0 | 72,0 | 73,0 | 218,5 |
11 | SANGER BOY | 188 | GIUSEPPE PREVOSTI | ![]() |
LUIGI PARISE | 73,0 | 72,5 | 72,5 | 72,5 | 72,5 | 217,5 |
11 | RTR SCHIC MAGNETIC | 286 | GUGLIELMO FONTANA | ![]() |
GIACOMO MARAZZI | 73,0 | 72,5 | 72,5 | 72,5 | 72,0 | 217,5 |
13 | FROZEN TARI | 255 | STEFANO ANGELUCCI | ![]() |
NICOLA SOLA | 71,0 | 72,5 | 72,5 | 72,0 | 73,5 | 217,0 |
14 | SB GREAT RENDITION | 187 | GIUSEPPE PREVOSTI | ![]() |
LUIGI PARISE | 73,0 | 72,0 | 71,0 | 72,0 | 71,5 | 215,5 |
15 | DJ RUF | 287 | GUGLIELMO FONTANA | ![]() |
COSIMO GRIPPA | 71,5 | 71,5 | 70,0 | 71,5 | 71,0 | 214,0 |
16 | SPARK N STEP | 213 | MIROSLAV BANIARI | ![]() |
CLAUDIA NIMMERRICHTER | 71,5 | 70,5 | 70,5 | 71,5 | 72,0 | 213,5 |
17 | LC SHINING GUN | 200 | DAVIDE BRIGHENTI | ![]() |
23 QH AZIENDA AGRICOLA SS | 71,0 | 71,0 | 69,5 | 70,5 | 70,5 | 212,0 |
-- | LA MARKA DE GUNNER | 101 | DOMINIK REMINDER | ![]() |
LUGA QUARTER HORSES | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
0
|
30.05.2016 - AQHA: Schöner Auftakt auf der Long View Ranch in Österreich in die Horsemanship Camp-Saison 2016
Sind Sie schon lange neugierig auf Reitweise und Lebensgefühl der Westernreiter? Oder bringen Sie sogar schon einige Jahre Erfahrung im Westernsattel mit?
Ganz, egal, bei den Horsemanship Camps ist jeder willkommen. Alter, Können und Pferderasse spielen dabei keine Rolle. Die mehrtägigen Kurse im ganzen Bundesgebiet vermitteln Pferdewissen aus erster Hand. Erstklassige amerikanische Expertenteams reisen speziell als „Lehrer“ für die Camps an. Jeder, der sich näher mit der Westernreitweise und der Horsemanship- Philosophie, die auf Respekt vor dem Partner Pferd beruht, befassen will, findet hier Antworten auf seine Fragen.
Die Idee der Horsemanship Camps stammt aus den USA und geht weit über das hinaus, was die üblichen Reitkurse bieten. Hier wird Wissen in Theorie und Praxis vermittelt: von der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter bis hin zu Hufpflege und Erster Hilfe. Wer kein eigenes Pferd hat, kann bei den meisten Veranstaltern auch mit einem Schulpferd teilnehmen. Die Trainer teilen die Teilnehmer je nach reiterlichem Können in Gruppen ein, so können Anfänger und Fortgeschrittene individuell üben: Korrekter Sitz und feine Hilfengebung bilden die Basis, dann werden aber auch die verschiedenen Disziplinen vertieft. Neben den praktischen Unterrichtseinheiten im Sattel gibt es Workshops zum Beispiel zu Pferdefütterung oder Sattelkunde. Nicht umsonst sind die Horsemanship Camps so beliebt, dass so mancher jedes Jahr wieder dabei sein will.
Je nach Veranstaltungsort variiert das Programm der Camps leicht, bei einigen ist sogar Rinderarbeit möglich. Allen gemeinsam ist der Spaß, zusammen mit dem Partner Pferd in einem netten Team das Handwerkszeug für einen richtigen Horseman zu erlangen.
Die Termine und Orte der AQHA Horsemanship Camps
(für mehr Informationen und Anmeldungen klicken Sie bitte auf den Veranstaltungsort)
10. - 12. Juni 2016: Gut Matheshof, Kreuth 2, 92286 Rieden - mit der Mississippi State University
14. - 16. Juli 2016: Five Star Ranch, Ahseweg 18, 59505 Bad Sassendorf - mit der Oklahoma State University
Weitere Termine mit der Mississippi State University um Dr. Clay Cavinder und Ashley Shiffler:
Österreich: 27. - 29. Mai
Slovenien: 3. - 5. Juni
Italien: 3. - 5. Juni
Weitere Termine mit der Mississippi State University um Dr. Kris Hiney:
Schweden: 6. - 8. Juli
Dänemark: 11./ 12. Juli
Irland: 19. / 20. Juli
Großbritannien: 22./ 23. Juli
30. Mai: Schöner Auftakt auf der Long View Ranch in Österreich zur Horsemanship Camp-Saison 2016
Am vergangenen Wochenende hat die AQHA Horsemanship Camp-Saison 2016 begonnen, auf der Long View Ranch in Wilhelmsburg.
AQHA International Horsemanship Camp für 100 EUR im "Land der Pferde" Irland
Der irische Quarter Horse-Verband IQHA wird am 19./ 20. Juli im Drumcoura Equestrian Centre ein AQHA International Horsemanship Camp ausrichten mit den Instruktoren der Oklahoma State University, Dr. Hiney sowie Dee Church, Natalie Baker und Sarah Schobert.
Für knapp 100 EUR wird das Camp angeboten, wer sein Pferd mitbringen möchte, kann es für knapp 20 EUR einstallen.
Die Anlage selber ist spezialisiert auf Western Horse Riding, mit der größten Reithalle in der Umgebung, zwei Aussenplätzen, einem speziell angelegten Reitpfad durch den Wald und natürlich Angelmöglichkeiten rund um den Drumcoura Lake.
Quelle: wittelsbuerger.com
30.05.2016 - NRHA-USA: Ausschreibung, Nennung und Zeitplan für die European Affiliate Championships vom 5. - 9. Juli in Polen
Die NRHA European Affiliates Championships werden 2016 und 2017 in Polen auf der Roleski Ranch stattfinden, 2016 vom 7. bis 9. Juli. Die Roleski Ranch ist bereits Austragungsort zahlreicher nationaler und internationaler Veranstaltungen und zeichnet sich durch ihre freundliche Atmosphäre aus.
13. Mai: Das ist der Endstand der Qualifikation zur NRHA European Affiliate Championship 2016
Die Qualifikation für die NRHA European Affiliates Championships 2016 begann am 1. Mai 2015 und lief bis zum 30. April 2016, nun hat die NRHA USA den Endstand bekannt gegeben.
Das sind die Top 3 aus Deutschland:
Open
1. Whizasunnysailor BB, Cira Baeck - Ruediger Diedenhofen
2. Gwhiz Im Smart, Grischa Ludwig - Momo & Amy
3. Nu Reds Spat Delmaso, Uli Kofler - Tanja Mahnke
Non Pro
1. Whizoom, Jennifer Nixdorf
2. Starstruck Tag, Nicole Hübner
3. Revolutionary Me, Manfred Erdeljan
Die gesamten European Affiliate Standings 2016 finden Sie hier.
Quelle: wittelsbuerger.com
30.05.2016 - Neuer Reiningverband: NRHA European Derby findet nun doch nicht in Augsburg statt
NRHA vergibt Organisation von European Futurity und European Derby an neuen europäischen Reiningverband
Das NRHA European Derby findet nun doch nicht, wie ursprünglich angekündigt, in Zusammenarbeit mit der Ready-Steady-Show GmbH in September 2016 in Augsburg statt.
Aufgrund einer aktuellen Entwicklung seitens der NRHA auf europäischer Ebene, kann die jüngst vereinbarte und von der NRHA umgehend kommunizierte Zusammenarbeit zwischen ihr und der Ready-Steady-Show GmbH doch nicht in die Tat umgesetzt werden. Geplant war eine dreijährige Kooperation für das NRHA European Derby inklusive Verlegung des Veranstaltungsortes nach Augsburg, um die seit Jahren bestens bewährte Plattform Augsburg und AMERICANA mit deren großen Besucherzahlen für den Reiningsport nutzen zu können. Hierzu sollte im Jahr zwischen den AMERICANAs ein neues attraktives Event zusammen mit einer Cow Horse Show der European Reined Cow Horse Association geschaffen werden.
Nachdem die Vorbereitungen für das neue Event seitens der AFAG und der Ready-Steady-Show GmbH bereits in vollem Gange waren, hat sich nun eine neue Konstellation ergeben. Für Europa ist ein neuer Reiningverband gegründet worden, der eigenständig ein Programm zur Zuchtförderung entwickeln möchte. Wie durch das NRHA Board of Directors bestätigt wurde, wird dieser Reiningverband ab dem Jahr 2016 die European Futurities und European Derbies veranstalten. "Wir bedauern diese Entwicklung sehr", so AFAG Geschäftsführer Heiko Könicke. "Aus unserer Sicht ist eine große Chance vertan worden, das European Derby einem größeren Publikum zu präsentieren und damit auch den Reiningsport generell noch populärer zu machen."
Auch Showmanagerin Sandra Quade äußert sich bedauernd: "Ich finde es für diese Veranstaltung sehr schade, dass sie nicht in Augsburg stattfindet. NRHA Commissioner Gary Carpenter hatte sich in seiner ersten Pressemitteilung zu diesem Event sehr enthusiastisch geäußert über die neue Location und die Zusammenarbeit mit der AMERICANA. Trotzdem wünschen wir den neuen Veranstaltern selbstverständlich viel Erfolg. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit mit der NRHA, unter anderem im Rahmen der AMERICANA 2017. Die Vorbereitungen für unser Event laufen bereits.“
Quelle: westerndreams.at (Billing)
13.05.2016 - Parelli-1-Tagesseminar in Österreich
Von 17. bis 22. Mai kommen die beiden Horsemanship-Größen Pat und Linda Parelli für eine Lehrgangsreihe nach Österreich. Stark vergünstigte Eintrittspreise erhalten Mitglieder des Österreichischen Pferdesportverbandes für das Eintages-Seminar im Magna Racino, Ebreichsdorf..
Seminar günstiger für OEPS-Mitglieder
70 anstelle von 95 Euro zahlen OEPS-Mitglieder für ein Ticket zum großen Show-Event am 22. Mai. Geboten wird ab 8 Uhr morgens ein abwechslungsreiches Programm, das einen umfassenden Einblick in die Philosophie nach Parelli gibt.
Europa-Tour 2016 – Für jeden etwas dabei
Neben Natural Horsemanship Grundlagen für Sportpferde, kreativer Problemlösung bei der Freiarbeit und Jungpferdetraining à la Parelli werden den Besuchern bis 18 Uhr eine Vielzahl unterschiedlicher Themenschwerpunkte geboten.
Tickets und weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter www.parelli-instruktoren.com und www.oeps.at/vorteilswelt.
Quelle: Pferde.de